Termine
22. Januar 2023, 11:00 | ca. 60 Minuten
Mendelssohn-Haus Leipzig - Musiksalon
Sonntagsmatinée
Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Carl Loewe
Tobias Berndt, Bariton
Johannes Tolle, Klavier
18 EUR | ermäßigt 14 EUR
>> Ticket kaufen
Änderungen vorbehalten
29. November 2022
Humboldtsaal, Freiburg
Ich wandelte unter den Bäumen
Robert Schumann
(1810-1856)
Liederkreis op. 24 nach Heine
Louis Spohr
(1784-1859)
Aus: 6 Lieder op.103
1. Abendfeier 4. Erlkönig 6. Abendstille
***
Robert Schumann
Klaviertrio d-moll op. 63
Tobias Berndt, Bariton
Marie Desgoutte, Violine
Hristo Kouzmanov, Violoncello
Johannes Tolle, Klavier
Samstag, 25.6.2022, 19.00 Uhr Rittersaal, Welfenschloss Mündener Kulturring
Lieder eines fahrenden Gesellen
Romantischer Liederabend mit Tobias Berndt (Bariton) und dem Mündener Johannes Tolle (Klavier)
Gustav Mahler komponierte die „Lieder eines fahrenden Gesellen“ in seiner Zeit als Kapellmeister am Kasseler Hoftheater und seinem gleichzeitigen Engagement als Dirigent des Mündener Chorvereins. Womöglich inspiriert von der unglücklichen Liebe zur Sängerin Johanna Richter, weist das frühe Werk schon auf den Stil seiner späteren Sinfonien voraus.
Carl Loewe ist mit über vierhundert Balladen einer der produktivsten Liedkomponisten überhaupt.
Robert Schumann komponierte seinen Liederzyklus „Myrten“ in seiner produktivsten Lebensphase, seinem sogenannten Liederjahr 1840. Nach Texten von Goethe, Heine, Rückert und Byron stehen acht Lieder der Clara Schumann gewidmeten „Myrten“ auf dem Programm.
Tickets unter folgendem > Link
12. Dezember 2021
Mendelssohn in Freiburg
Nur wenige Musikfreunde wissen, dass Felix Mendelssohn als frischgebackener Ehemann im Frühjahr 1837 drei Wochen seiner Hochzeitsreise mit seiner Braut Cécile in Freiburg verbrachte. Hier entstanden Zeichnungen, Kompositionsideen und vor allem ein guter Teil des "Hochzeitstagebuchs" der Mendelssohns. Der Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Mathias Schillmöller wird daraus die "Freiburger Passagen" vorstellen und den Bogen zum d-moll-Trio schlagen.
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio d-Moll
Marie Desgoutte (Violine)
Hristo Kouzmanov (Violoncello)
Johannes Tolle (Klavier)
Mathias Schillmöller (Konzept und Einführung)